Foto (c) Martin Senfter

Politik und Kuchen

Sonntags sind sich alle einig.
Start

Kaffee und Kuchen an einem Sonntagnachmittag.

Die gesamte Familie sitzt zusammen.

Die üblichen Gespräche. Wie läuft es in der Arbeit? Wer bekommt ein Kind? Wie geht es Oma?

Je kälter der Kaffee, desto heißer die Gespräche.

Wieso nur ein Studium?

Warum schon wieder Schluss gemacht?

Wann kommt endlich das Enkelkind?

Wer hat Schuld daran, dass der Hund so dick ist?

Warum besucht niemand Opa im Altersheim?

Das Ende ist versöhnlich.

Alle sind sich einig.

Diese Wahl wird eine Qual.

Wie verhindert man den größten Schaden?

Aus Überzeugung wählen.

Daran können sich nicht einmal die Alten erinnern.

Ohne Schlag wäre der Kuchen heute wohl stecken geblieben.

Bis zum nächsten Mal.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

INNS´WURST (8): Irrelevantes Fünftel

Foto von Afif Ramdhasuma auf Unsplash
Nächster Artikel

„Ich habe recht!“

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

A Bier isch ka Wein

Diskussionskultur 2025.

Der ängstliche Mann

Und der Blick in die Zukunft.

Eh schon Wurscht

Politik im Tagebuchformat.