Drei Formelgedichte

22. April 2025
1 Minute Lesezeit
(c) Helmuth Schönauer

Am besten lernt man Regeln, Formeln und Deklinationen immer noch in Gedichtform nach dem Motto: „Cadaver, iter, ver sind die Neutra auf -er.“

1.
Ein deprimierter ORF-User erklärt seinem Kind die Abkürzungen der Piloten der Formel 1, damit es versteht, wie verzweifelt der Vater ist, wenn er wegen der obligatorischen Haushaltsabgabe gezwungenermaßen Formel 1 schauen muss.

Formel für Formel 1

HAM – Hamham
VER – Verbrenner
PIA – Piss-Anfänger
NOR – Narr 
RUS – Rustikaler
LEC – Leck mich 
TSU – Tsunami
ALO – Arschloch
ALB – Alptraum
HAD – Haderer mit Schicksal (weint dauernd)
LAW – Law-and-order-man
DOO – doof
BOR – Borreliose
HUL – Schluckauf

2.
Ein weiterer deprimierter ORF-User erklärt seinem Kind die Grundbedürfnisse der Tiroler, damit es versteht, worauf die Werbung aus dem Landesstudio Tirol hinaus will.

Das Tiroler Bedürfnis-Quadrat nach Maslow

Friss – Flieg – Fick – Furz
Furz – Friss – Flieg – Fick
Flieg – Friss – Fick – Furz
Friss – Fick- Flieg – Furz
Friss – Furz – Flieg – Fick

3.
Ein dritter deprimierter ORF-User stellt der KI die Frage: „Welche Formel benutzt der ORF?“

Er bekommt ein Formelgedicht im Blocksatz zur Antwort.

Wie lautet die Formel zur Berechnung eines ORF-Scores?
Zählen und notieren Sie die Gesamtzahl der Fehler.
Subtrahieren Sie die Fehler von der Gesamtzahl und notieren
Sie die richtig gelesenen Wörter. Berechnung der Genauigkeit:
o Die Formel lautet: der Medianwert der richtig gelesenen
Wörter geteilt durch den Medianwert der richtigen plus der
falschen Wörter (oder die Gesamtzahl der gelesenen Wörter)
multipliziert mit 100 .

STICHPUNKT 25|34, geschrieben am 15.04.2025

Geboren 1953. Ist seit Gerichtsverfahren 1987 gerichtlich anerkannter Schriftsteller, bis 2018 als Bibliothekar an der ULB Tirol. Als Konzept-Schriftsteller hält er sich an die These: Ein guter Autor kennt jeden Leser persönlich.

Etwa 50 Bücher, u.a.:
* BIP | Buch in Pension | Fünf Bände (2020-2024)
* Anmache. Abmache. Geschehnisse aus dem Öffi-Milieu. (2023)
* Austrian Beat 2. [Hg. Schneitter, Schönauer, Pointl] (2023)
* Verhunzungen und Warnungen. | Geschichten, entblätterte Geschichten, verwurstete Geschichten. (2022)
* Outlet | Shortstorys zum Überleben (2021)
* Antriebsloser Frachter vor Norwegen | Austrian Beat (2021)
* Tagebuch eines Bibliothekars | Sechs Bände (2016-2019)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Foto von Nienke Burgers auf Unsplash
Vorheriger Artikel

Patchwork statt Patriarchat

(c) AFEU mit KI
Nächster Artikel

Zukunft: Verloren im Bürokratischen Irrgarten

Latest from Gesellschaft

Die Innsbrucker Drogenszene

Hat Innsbruck ein Drogenproblem und wenn ja, worin besteht es? Um diese Frage soll es im ersten Artikel dieser Reihe gehen, wobei ich mir

Glättungen

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren.