Kochen mit heimischem Superfood

12. Mai 2016
1 Minute Lesezeit

ESSEN – unerlässlich, um Organe und Hirn mit Nährstoffen zu versorgen und um zu überleben. Unser Einer hat aber das große Glück zwischen unzähligen – mehr oder weniger gesunden – Zutaten, Gerichten, Restaurants,… wählen zu können. Je größer die Auswahl, desto schwieriger die Entscheidung.  Dazu kommen noch diese ganzen „Food-Trends“ wie Paleo, Clean Eating, Low Carb, neu entdeckte Unverträglichkeiten von Gluten, tierischen Produkten (auch Veganismus genannt), Laktose, Fructose oder einfach ein neues Körper- und Gesundheitsbewusstsein, das einen ganz genau hinschauen lässt, was auf dem Teller landet.
Nudeln aus Zucchini? Brot ohne Mehl? Marmelade ohne Zucker?
Mein Name ist Lisa Hauser und ich bin leidenschaftliche Hobbyköchin. Koch mit Herz steht für gesunde, leicht nachzukochende und vor allem leckere Gerichte, die altbewährte Klassiker ersetzen sollen und dennoch aus bevorzugt regionalen und saisonalen Zutaten bestehen. Meine besondere Zutat: eine extra Prise HERZ und Leidenschaft.
Ich werde ab sofort – hier am ALPENFEUILLETON – die Rubrik „Gastro“ neu beleben und mit allerlei innovativen Rezepten, Ernährungstipps, Restaurant-Empfehlungen, Stellungnahmen zu „Food-Trends“, Koch-Workshop Einladungen, usw. versorgen.
Heutiges Thema: Superfood
Superfood muss nicht exotisch sein. Im folgenden Gericht verwende ich jede Menge HEIMISCHER SUPERFOODS, wie Hirse, Äpfel, Rosmarin, Walnüsse und Karotten. Diese Speise ist nicht nur eine Nährstoff-Bombe, sondern auch noch glutenfrei & vegetarisch.


Rezept


Karamellisierte Karotten-Apfel Pfanne auf cremiger Hirse
(glutenfrei, vegetarisch)

13199516_10209043691270650_1978139923_o
Essen und dem eigenen Körper dabei etwas Gutes tun. Das gelingt mit diesem Pfannengericht.

ZUTATEN (4 Personen):

  • 400 g Karotten
  • 2 Äpfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 200g Hirse
  • 400ml Kokosmilch
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 150ml Sauerrahm (Schmand)
  • 100g Vollrohr Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 50ml Himbeeressig
  • 1 EL Cucumber
  • 1 EL Curry
  • etwas frischen Rosmarin, Salz, Pfeffer
  • Kokosöl zum Anbraten

 
Eine Schritt für Schritt Anleitung zur ZUBEREITUNG findest du hier.


Workshop Einladung


Mehr zum Thema Superfoods und gesunde Ernährung erfährt ihr bei meinem Clean Eating Koch- & Ernährungsworkshop.
Nächster Termin:
17. Mai 2016 um 18.30 Uhr (Markthalle Innsbruck)
Anmeldungen per Email an kochmitherz@aon.at.
Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2016.

Lisa Hauser, Chefin von "Koch mit Herz" und Gastro-Kolumnistin am ALPENFEUILLETON.
Lisa Hauser, Chefin von „Koch mit Herz“ und Gastro-Kolumnistin am ALPENFEUILLETON.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Wenn am Brenner Steine fliegen und die Denkverbote blühen

Nächster Artikel

Du fragst mich, was Glaube ist #9

Latest from Gastro

Könnte auch spannend sein

Restaurantkritik: Kunstpause, Innsbruck

Unsere Gastro-Kolumnistin, Kulinarik-Enthusiastin und Koch mit Herz Chefin Lisa Hauser war in

Kulinarische Herbstgenüsse

Der Herbst steht vor der Tür. Und das ist gut so! Denn

So geht gesund und leistbar essen!

Dass gesundes Essen nicht teuer sein muss, beweist euch unsere Gastro-Kolumnistin. Auf