Klaus Kleber…

22. Dezember 2022
1 Minute Lesezeit
Photo by Connor Ellsworth on Unsplash

…liest die Verkehrsnachrichten mit resignierender Gleichgültigkeit.

„Folgende Verkehrsknotenpunkte sind aufgrund von Protestaktionen der Klimaaktivisten derzeit gesperrt: Die Autobahnauffahrt zur A12 bei Innsbruck Mitte, die Grassmayr-Kreuzung am Südring und die Mühlauer Brücke sind derzeit nicht passierbar. Jedenfalls so lange, bis ein Lösungsmittel gefunden wird.“

Andernorts in der Alpenmetropole.

Person 1: „Hasch schon gheat? Auf der Mühlauer Bruckn picken scho wieder a paar Wahnsinnige!“

Person 2: „I kanns schon gar nimma hean. Jeden Tag picken de Idioten irgendwo. Am besten tat ma se amol picken lassen!“

Person 1: „Ja dann tatens nämlich dafrieren. Von wegen Klimawandel. Minus 10 Grad hat er für morgen gemeldet!“

Person 2: „Den Klimawandel hams sich schen aus die Finger gsaugt, dass mia unser Auto stehen lassen und die Radlfahrer und Fußgänger endgültig triumphieren.“

Person 1: „Wenn de jeden Tag woanders picken, braugsch eh nimma mim Auto fahren. Stehsch lei mehr umma.“

Person 2: „Siagsch, deshalb bin i heit glei mim Radl gfahren, des tua i ma nimma an.“

Person 1: „Gscheid. Di kennen se nimma blockieren, die Klebetrotteln.“

Person 2: „So isses!“

PS: Namen und Personen sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten mit tatsächlich lebenden Personen oder anderen Klebern sind rein zufällig.

Politischer Mensch. Ausgeprägtes Bewusstsein für Umwelt, Ökologie und Gerechtigkeit. Hat Politikwissenschaften studiert. Arbeitet aktuell in der Politik. Auf Landesebene. Interessiert sich für Weltpolitik. Schreibt gerne Analysen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

4; Schulreform!

Photo by Chandler Cruttenden on Unsplash
Nächster Artikel

Ende 2022

Latest from Gesellschaft

Die Innsbrucker Drogenszene

Hat Innsbruck ein Drogenproblem und wenn ja, worin besteht es? Um diese Frage soll es im ersten Artikel dieser Reihe gehen, wobei ich mir

Glättungen

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren.