Skurriler Mull aus dem Norden 

4. Juni 2024
1 Minute Lesezeit
(c) Helmuth Schönauer

1. Wegen eines Lesefehlers leicht veränderte Meldung

Die EU und insbesondere der Nachbar aus dem Norden schickt 600 Müllballen über die Grenze nach Tirol und vor allem nach Südtirol.
Die Nordländer hatten bereits am Mittwoch Hunderte Ballen mit Müll über die Grenze geschickt und entlang der Autobahn ausgebreitet.
Die ASFINAG unterstützt von den Streitkräften sammelt den Müll jetzt ein.

Nach Angaben aus Südtirol hat der Nordnachbar in der Nacht auf Sonntag etwa 600 mit Müllsäcken beladene Ballen nach Südtirol verbracht. Die Ballen voller Zigarettenstummel, Kleidung, Papierabfälle und Plastik wurden am Morgen überall bis hin zur Hauptstadt Bozen verteilt gefunden, teilte Südtirols Generalstabschef mit. 
Das Militär überwache den Ausgangspunkt und führe Luftaufklärung durch, um die Ballen aufzuspüren und einzusammeln.

Der Norden hatte bereits am Mittwoch Hunderte von Ballen mit Müll und Exkrementen über die Grenze geschickt, und es als „Geschenke der Aufrichtigkeit“ bezeichnet.
Südtirol reagierte verärgert und bezeichnete die Aktion als niederträchtig und gefährlich. 
(frei nach APA, 2.6.2024)

2. Originalmeldung

Seoul/Singapur/Pjöngjang – Nach Angaben von Südkorea hat Nordkorea in der Nacht auf Sonntag etwa 600 mit Müllsäcken beladene Ballons nach Südkorea fliegen lassen.

Die Ballons, die Müllsäcke voller Zigarettenstummel, Kleidung, Papierabfälle und Plastik transportierten, wurden am Morgen überall in der Hauptstadt Seoul verteilt gefunden, teilte Südkoreas Generalstabschef mit. 
Das Militär überwache den Ausgangspunkt und führe Luftaufklärung durch, um die Ballons aufzuspüren und einzusammeln.

Nordkorea hatte bereits am Mittwoch Hunderte von Ballons mit Müll und Exkrementen über die Grenze geschickt, die es als „Geschenke der Aufrichtigkeit“ bezeichnete. Seoul reagierte verärgert und bezeichnete die Aktion als niederträchtig und gefährlich. 
(APA, 2.6.2024)

STICHPUNKT 24|50, geschrieben am 02.06. 2024

Geboren 1953. Ist seit Gerichtsverfahren 1987 gerichtlich anerkannter Schriftsteller, bis 2018 als Bibliothekar an der ULB Tirol. Als Konzept-Schriftsteller hält er sich an die These: Ein guter Autor kennt jeden Leser persönlich.

Etwa 50 Bücher, u.a.:
* BIP | Buch in Pension | Fünf Bände (2020-2024)
* Anmache. Abmache. Geschehnisse aus dem Öffi-Milieu. (2023)
* Austrian Beat 2. [Hg. Schneitter, Schönauer, Pointl] (2023)
* Verhunzungen und Warnungen. | Geschichten, entblätterte Geschichten, verwurstete Geschichten. (2022)
* Outlet | Shortstorys zum Überleben (2021)
* Antriebsloser Frachter vor Norwegen | Austrian Beat (2021)
* Tagebuch eines Bibliothekars | Sechs Bände (2016-2019)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Vom Schummeln und Lügen – Die Matura

Nächster Artikel

Phoinix weint

Latest from Gesellschaft

Die Innsbrucker Drogenszene

Hat Innsbruck ein Drogenproblem und wenn ja, worin besteht es? Um diese Frage soll es im ersten Artikel dieser Reihe gehen, wobei ich mir

Glättungen

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren.