Du fragst mich, was Glaube ist #37

1. September 2017
1 Minute Lesezeit

Der Glaube ist wertvoll
Diesmal möchte ich „Tacheles reden“ und nicht jedes Wort auf die Waagschale legen müssen; ich sage klipp und klar und ein- für allemal:
Der Glaube ist ein Wert, den es zu schätzen und zu bewahren gilt!
Eine Gesellschaft, die sich ihrer Glaubenstradition nicht mehr bewusst ist, und die ihre religiösen Wurzeln freiwillig beschneidet (oder schlimmstenfalls zur Gänze von sich abtrennt), verliert maßgeblich an Kontur und letzten Endes ihr tragendes Fundament.
Wer das nicht sieht bzw. nicht sehen möchte, ist auf (zumindest) einem Auge blind, während das andere einseitig auf Begriffe wie Demokratie, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Vernunft schielt.
Das Argument, Religion und Glaube stünden nämlich diesen „säkularen Werten“ diametral entgegen und wären trotz allem Bemühens nie und nimmer damit vereinbar, ist schlichtweg falsch; denn: Unser Wertesystem usw. basiert auf jenem christlich-religiösen Lehren und ihrer Tiefenschärfung durch den lebendigen (soll heißen: gelebten) Glauben.
Damit behaupte ich nicht, ein persönliches Leben ohne Religionsausübung wäre unmöglich (wenngleich ich es nicht befürworte), sondern sage nur, dass eine Gesellschaft, die den Glauben aus ihrem Blick verliert, ja, regelrecht verbannt, keine Perspektive mehr hat, sondern nur den Horizont sprengt und weiterhin ins Leere läuft.
Martin Kolozs, 30. August 2017
(Die nächste Folge erscheint zur Monatsmitte September 2017)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Kleingeist und Größenwahn
Vorheriger Artikel

Lies nicht, trink lieber ein gutes Glas Rotwein

Nächster Artikel

Zu Schulbeginn arbeiten selbstständige Väter unter katastrophalen Bedingungen

Latest from Leben

kath.net und andere Sünden

Es wurde schon viel kritisiert. Die meisten Menschen kümmert es kaum. Das katholische Nachrichtenmagazin kath.net floriert und verstreut seine Hetzbotschaft in Österreich, Deutschland und

Happy Birthday!

Ich reihe mich hiermit bescheiden ein in die lange Reihe prominenterer Gratulanten: Happy Birthday und viele weitere gesunde und aufregende Jahre, mein Freund!
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Port und Nippel

Wie ich ins Krankenhaus gekommen war, darüber habe ich hier schon geschrieben. Nun soll es um die physische Seite der Geschichte gehen.
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Finstere Wochen

Unser Autor richtet seinen Blick zurück aufs Leben. In einer schier unvorstellbaren Situation.

Könnte auch spannend sein

Politische Amtszeiten begrenzen!

Eine Begrenzung von politischen Amtszeiten hätte zwei ganz entscheidende Vorteile.
(c) Helmuth Schönauer

Alpentiere

Manche Artikel muss man als Glossist schnell schreiben.
(c) Michael Baumgartner

The power of being nice VI

oder warum Gewalt nie eine Lösung ist.