Freitagsgebet #2: Potsdamer Platz

3. November 2017
1 Minute Lesezeit

Anmut, getaktet, am Potsdamer Platz, malt in den Sand versteinerter Herzen. Die wollten, wären sie nicht in Staub und Asche die Magengrube hinabgestürzt, unsere Schläfen treffen bis Blut die Tränen verdünnt und den Mörtel befeuchtet. Jungfräulich brannte die Sonne unserer Iris den Anblick der anderen Seite ein. Ohne Herold brach geronnener Puls deren Brustgräber und die Mauer, von der aus sie auf uns zielten.
Geröll tanzte im Staubwolkenschleier und die Leiber, die sie trugen, sackten mit den Ziegeln, auf denen sie standen, in sich zusammen. Vertrauter Klang umspülte den Schorf meiner Augenlieder, als deine Hand der meinen das Verlernen einschrieb. Sie sollte nun die Freiheit neu greifen. Und ich griff nach der deinen. Der Stummen Worte, Blinden Bilder, Toten Regung spürten, schauten und  lauschten wir barfuß im Sand, die Fersen Furchen ziehend, mit höchster Gewalt.

Titelbild: (c) The Daily Beast

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Kleingeist und Größenwahn
Vorheriger Artikel

Entwickeln wir uns zurück?

Nächster Artikel

#MeToo: Zur Bedeutung der Grenzüberschreitung

Latest from Leben

kath.net und andere Sünden

Es wurde schon viel kritisiert. Die meisten Menschen kümmert es kaum. Das katholische Nachrichtenmagazin kath.net floriert und verstreut seine Hetzbotschaft in Österreich, Deutschland und

Happy Birthday!

Ich reihe mich hiermit bescheiden ein in die lange Reihe prominenterer Gratulanten: Happy Birthday und viele weitere gesunde und aufregende Jahre, mein Freund!
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Port und Nippel

Wie ich ins Krankenhaus gekommen war, darüber habe ich hier schon geschrieben. Nun soll es um die physische Seite der Geschichte gehen.
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Finstere Wochen

Unser Autor richtet seinen Blick zurück aufs Leben. In einer schier unvorstellbaren Situation.

Könnte auch spannend sein

Politische Amtszeiten begrenzen!

Eine Begrenzung von politischen Amtszeiten hätte zwei ganz entscheidende Vorteile.
(c) Helmuth Schönauer

Alpentiere

Manche Artikel muss man als Glossist schnell schreiben.
(c) Michael Baumgartner

The power of being nice VI

oder warum Gewalt nie eine Lösung ist.