#8 When The Mountains Were Wild

10. Oktober 2017
1 Minute Lesezeit
Photo by Johanna Dahlberg on Unsplash
(c) Carlos Blanchard, 2015

#8 WHEN THE MOUNTAINS WERE WILD von Mitch Tölderer & Whiteroom Productions, AUSTRIA, 2015, 19’


Am Anfang war die Sehnsucht – die Sehnsucht die noch unberührte Wildnis im Alpenraum wiederzuentdecken und zu erleben. Außerdem wollte Freerider Mitch Tölderer das Projekt so simpel wie möglich halten. Also bestieg eine fünfköpfige Crew mitsamt Gepäck und Ausrüstung einen Van und machte sich von Innsbruck aus auf den Weg in Richtung Südosten.
Einmal unterwegs durchqueren sie den noch immer vom Jugoslawienkrieg gezeichneten Balkan und landen schließlich in Albanien, im beschaulichen und verwunschenen Valbona Tal. Dort lernen sie Land und Leute kennen. Doch bald schon zieht es sie zum Freeriden auf die unerschlossenen Berge, an deren Flanke sie nach einem sechstägigen Schneesturm endlich der Isolation entkommen und loslegen können. Ein krönender Abschluss.
Dem Kurzfilm des österreichischen Regisseurs Johannes Hoffmann merkt man an, dass das Drehen den Gestaltern viel Freude bereitet hat. Der Funke springt sodann auf den Zuschauer über. Die tollen Landschaftsaufnahmen und herzlichen Begegnungen vor Ort machen diesen Film erst recht liebenswert. Die Reise lässt spüren, wie es einst überall im Alpenraum ausgesehen haben muss. Darauf sollten wir uns hier vor Ort wieder ein Stück weit zurückbesinnen.
(Website: http://www.whiteroom-productions.com/portfolios/when-the-mountains-were-wild/)
 

 
Das INFF ist ein internationaler Naturfilm-Wettbewerb, der engagierten NaturfilmerInnen eine Plattform bietet, Ihre neuesten Werke zu präsentieren. Vier Festivaltage mit Filmpräsentationen und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm laden ein zum fachlichen, ökologischen und künstlerischen Diskurs. Weitere Informationen zum Festival unter www.inff.eu  oder  www.facebook.com/inff.eu

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Plattenzeit #76: Kelela – Take Me Apart

Nächster Artikel

Wo die Ideen blühen #11: Glamour

Latest from Film

Der unpolitische Widerstand

Stell dir vor, die Nazis hätten den Krieg tatsächlich gewonnen. Stell dir vor, nicht die Amerikaner, sondern die Nazis hätten die Atombombe gebaut und

Österreich wohnt in Kaisermühlen

Vor 23 Jahren feierte eine der erfolgreichsten österreichischen Fernsehserien ihre Premiere: der Kaisermühlen Blues. Bis 1999 wurde die Serie produziert, seit einigen Wochen läuft
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Kurzum: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Bei Jim Jarmuschs „Dead Man“ handelt es sich um einen amerikanischen Independent Western aus dem Jahre 1995. Er ist einerseits eines der kryptischsten Werke
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Matchcut: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Eine narrative Serpentine der spirituellen Wandlung Der Film kurzum abgehandelt. Im Jahr 2009 – vier Jahre nachdem sein subtil komödiantischer und gleichermaßen trister „Broken

#2 Dead Donkeys Fear No Hyenas

Bald ist es so weit. Vom 10. bis 13. Oktober 2017 werden im Innsbrucker Leokino insgesamt 46 ausgewählte Filme im Rahmen des INFF präsentiert

Könnte auch spannend sein

Ein Tag als Gemeinderat

Gestern war es dann soweit. Ich durfte selbst als Gemeinderat an einer

Männliche Marketenderin

Ein schockierendes Erlebnis.

(Abschieds-)Haiku für ein Innsbrucker Festival

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem einst wichtigen Festival in