Guter Rat; zum Wochenende

"The Wise-up Project" im Theater 7ieben&7iebzig.
28. März 2025
1 Minute Lesezeit
(c) Christine Frei, The Wise-up Project
(c) Christine Frei, The Wise-up Project

Theater braucht nicht immer die große Bühne. Nicht das riesige Ensemble. Ab und an reicht ein einzelner Mensch. Ein Monolog, der sich entfaltet. Der eine Lebensgeschichte erzählt und dabei aufs Heute blickt.

Zwei Mal hat man noch die Chance dieses – erst unlängst uraufgeführte – Stück zu sehen:

Samstag, 29.03.2025, 19 Uhr
Samstag, 05.04.2025, 19 Uhr

Jeweils im Theater 7ieben&7iebzig in der Gumppstraße 77 in Innsbruck.

Zum Tirol Heute Bericht.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Hurra, ein Handyverbot

Nächster Artikel

Gedichte? Geschenkt!

Latest from Kultur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Foto von Wesley Pribadi auf Unsplash

Theater: TÜREN…

heißt ein Vernetzungsprojekt mehrerer Innsbrucker Bühnen...
Kurze Pause beim Bühnenbau für die „7 Todsünden“-Bühne am Birkenberg. v.l.n.r. Michael Koll (Head of Operations, Doka), Tobias Hartungen (Technischer Leiter der TVS), Christian Weilharter (Bühnen- und Beleuchtungsmeister), KR Arthur Thöni (Freund und Ermöglicher), Gregor Bloéb (Künstlerischer Leiter) (c) TVS/Victor Malyshev

41. Tiroler Volksschauspiele

In einem Monat startet das Spektakel.
HAMLET, Tiroler Landestheaterl: Phillip Henry Brehl (Hamlet), Ian Fisher (Geist) (c) Birgit Gufler

Uneingeschränkte Empfehlung

HAMLET am Tiroler Landestheater in Innsbruck.