Sue und Lukas reden über Kunst

21. Feber 2017
1 Minute Lesezeit

Text und Gespräch: Lukas Schumacher und Susannah Haas


Josef Hader spielt in seinem Regiedebüt Wilde Maus, das er kürzlich im Leokino präsentiert hat, einen Musikkritiker. Einen frustrierten, raunzerten, scharfzüngigen Musikkritiker, der wie auf einer Achterbahn zunehmend dem Wahnsinn entgegen rast. Aber wie soll man den Hader jetzt kritisieren? In einer schön abgefassten, richtig bösartigen Kritik, wie sie ein Georg Endl schreiben würde? In einem jauchzenden Hymnos, wie es auf die Wilde Maus ohnehin schon unzählige gibt? Wir versuchen es anders. Wir setzen uns in unser heißgeliebtes Café Central, betrinken uns und reden gemütlich über Kunst.
Warum reden wir überhaupt über Kunst und worüber reden wir heute genau?

Wir beginnen zu kritisieren und ziehen bereits kurz Fazit!

Die „Wilde Maus“: Was haben wir da eigentlich gesehen? Ist der Film gar politisch?

Was muss ein Kritiker können? 

Wie war der Hader als Mensch? 


Vor und nach getaner Arbeit


Einen Tag vor dem Gespräch trafen Susannah und Lukas den Hader persönlich.
Einen Tag vor dem Gespräch trafen Susannah und Lukas den Hader persönlich.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Warum wir Kritiker wieder kritisieren müssen

Nächster Artikel

Plattenzeit #44: Bilderbuch – Magic Life

Latest from Film

Österreich wohnt in Kaisermühlen

Vor 23 Jahren feierte eine der erfolgreichsten österreichischen Fernsehserien ihre Premiere: der Kaisermühlen Blues. Bis 1999 wurde die Serie produziert, seit einigen Wochen läuft

Der unpolitische Widerstand

Stell dir vor, die Nazis hätten den Krieg tatsächlich gewonnen. Stell dir vor, nicht die Amerikaner, sondern die Nazis hätten die Atombombe gebaut und
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Kurzum: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Bei Jim Jarmuschs „Dead Man“ handelt es sich um einen amerikanischen Independent Western aus dem Jahre 1995. Er ist einerseits eines der kryptischsten Werke
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Matchcut: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Eine narrative Serpentine der spirituellen Wandlung Der Film kurzum abgehandelt. Im Jahr 2009 – vier Jahre nachdem sein subtil komödiantischer und gleichermaßen trister „Broken

Könnte auch spannend sein

Sue und Lukas reden über "Kunst" #2

Die AFEU-Redakteure Susannah Haas und Lukas Schumacher reden über Kunst - zumindest

„Es war sehr schön, wieder ein Anfänger zu sein”

Schon wieder ein Interview zur "Wilden Maus"? Ja! Aber wir haben uns