Orte, die Innsbruck zu Innsbruck machen

15. Feber 2017
1 Minute Lesezeit

INNANNA – eine Streitfrage
Der Inn ist grün,
die Brücke grau,
was es wohl ist,
Mann oder Frau?


STIFTSKELLER – bayrisches Disneyland
Tiroler Gsicht.
Bayrischer Magen.
Das Essen kommt schnell,
das muss man sagen.


TREIBHAUS – der Kulturlust frönen
Der Name erotisch,
ist das gewollt?
Wer hier verkehrt,
gern spät rumtollt.


TIVOLI – Heimat großer Träume
Lusthaus. Frusthaus.
Landhaus. Rathaus.
Bauernhaus. Hochhaus.
Gasthaus. Leichenschmaus?


Weitere Orte, gerne per Mail an info@alpenfeuilleton.at. Die letzten 10 werden veröffentlicht.
Wie das geht? Ort aussuchen und einfach drauflos schreiben. Assoziativ. Aus dem Bauch heraus. Das ist ehrlich und wahrhafter als jeder alternativer Fakt.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Du fragst mich, was Glaube ist #25

Nächster Artikel

Wenn ernst das neue lustig wäre

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Ein Tag als Gemeinderat

Gestern war es dann soweit. Ich durfte selbst als Gemeinderat an einer

Männliche Marketenderin

Ein schockierendes Erlebnis.

(Abschieds-)Haiku für ein Innsbrucker Festival

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem einst wichtigen Festival in