Foto (c) Martin Senfter

Wer hat sie gefunden?

Und wo hat sie sich versteckt?
Start

Sie ist flüchtig wie der Nebel, nach dem ersten Sonnenstrahl. Greifbar wie der Morgentau. Brüchig wie das Blatt im Wind.

Sie strahlt wie die Bergwiese im Mittagslicht und verblasst in den Zwischentönen der Dämmerung. Sie ist majestätisch wie ein Adler in der Luft und scheu wie das Murmeltier am Boden. Sie ist prächtig und einfach zugleich. Existiert in Geschichten und vielen Liedern. In Wort und Ton. Wird oft zitiert, beschworen. Sogar verkauft.

Doch niemand hat sie je gesehen!

Nur ihre Abbilder, Götzen, Doubles.

Sie. Sie ist nicht außen; doch mittendrin.

Sie versteckt sich. Irgendwo zwischen Herz und Hirn. Zwischen Liebe und Hass, Stolz und Abneigung, Verbundenheit und Flucht. Sie verbindet Menschen, die einander nie kannten.

Ihre Bedeutung wird meist erst aus der Ferne sichtbar. Im Abschied. In der Trennung.

Sie ist Identität ohne feste Regel. Ein Gefühl. Ein Wort. Ein Ton.

Kollektive Subjektivität.

Ganz im Auge des Betrachters. Und doch zusammen.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Alpenmül

Photo by Sandro Schuh on Unsplash
Nächster Artikel

WM 2022: Bleibt der Fernseher schwarz?

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Der Komponist des Lebens - eine Weihnachtsgeschichte (c) OpenAI, Stefanie Kozubek

„Der Komponist des Lebens“ – eine Weihnachtsgeschichte

Eine berührende Erzählung über Liebe, Einsamkeit und das Strahlen in uns allen.