Foto (c) Martin Senfter

4; Schulreform!

Über große Herausforderungen.
Start

Zwei Lehrer:innen treffen sich auf einen Kaffee in der Innenstadt.

Lehrerperson 1: „Es braucht dringend Reformen.“
Lehrerperson 2: „Absolut!“
Lehrerperson 1: „Medienkompetenz wäre so wichtig.“
Lehrerperson 2: „Total.“
Lehrerperson 1: „Bei mir in der Klasse hat einer auf die Frage, wie die Nachrichtensendung im ORF heißt, mit MASCHEK geantwortet.“
Lehrerperson 2: „Ok, das ist aber auch schwer zu unterscheiden.“

Zeitgleich wachsen die Warteschlangen vor dem AMS Wien. Herausfordernde Zeiten für Kabarettistinnen und Kabarettisten. Zwei junge Menschen entscheiden keine Kinder in diese Welt setzen zu wollen.


Aus dem Zyklus „Es weat imma bleda“

Jede Geschichte steht für sich. Werden alle zusammen betrachtet, sollen sie ein Gesamtbild ergeben. Ob das funktioniert oder nicht, muss jede Leserin, jeder Leser für sich selbst entscheiden.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Sprichwörtlich

Nächster Artikel

Klaus Kleber…

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

A Bier isch ka Wein

Diskussionskultur 2025.

Der ängstliche Mann

Und der Blick in die Zukunft.

Eh schon Wurscht

Politik im Tagebuchformat.