Was ist Liebe?

28. Jänner 2016
1 Minute Lesezeit

Die Liebe ist Inhalt vieler Filme. Sie ist ständiger Begleiter, Protagonist hunderter Träume. Die Liebe ist beliebt, bekannt, geschätzt. Sie ist Sehnsuchtsort und Zuflucht. Die Liebe ist das Ziel so mancher langen Reise. Sie ist Finden, ohne Suche.
Wahre Liebe kann mehr, als alles andere. Sie kann heilen und auch verletzen. Schmerzen, streicheln. Die Liebe ist ein Tausendsassa, versteckt im Kleinen, offenbart im Großen. Sie ist laut und leise. Flüchtig und doch beständig. Liebe lässt alles zu. Denn sie ist verzeihend. Sie verbindet Herzen, Menschen.
Die Liebe ist der Klebstoff, der die Welt zusammenhält, obwohl sie droht zu zerreißen. Die Liebe schenkt Häuser, Essen, Wärme. Sie lässt Menschen fliegen, über fremde Länder, Kontinente. Sie verbindet tausende von Kilometer. Liebe schenkt Nähe in der Ferne und Licht im Dunkel.
Wahre Liebe ist zu allem fähig. Doch sie braucht Pflege und Verständnis. Sie muss atmen, leben. Benötigt Raum und Ruhe. Sie muss wachsen, wandeln, sich stet verändern. Sie muss das dürfen, sonst zieht sie weiter. Sucht neue Orte, Herzen die ihr offen stehen.
Die Liebe ist kein seltsames Spiel. Sie ist gar kein Spiel. Liebe ist Ernst. Süßer Ernst. Denn nur wer sie auch schätzt, wird sie empfangen. Ohne zu greifen, sie doch erhalten. Denn die Liebe sucht sich selbst ihr Plätzchen. Denn Liebe ist vor allem eines. Sie ist … und genügt dabei sich ganz von selbst.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Wenn Bigbands eine Zukunft haben, dann so!

Nächster Artikel

Du fragst mich, was Glaube ist #2

Latest from Meinung

Könnte auch spannend sein

Politische Amtszeiten begrenzen!

Eine Begrenzung von politischen Amtszeiten hätte zwei ganz entscheidende Vorteile.
(c) Helmuth Schönauer

Alpentiere

Manche Artikel muss man als Glossist schnell schreiben.
(c) Michael Baumgartner

The power of being nice VI

oder warum Gewalt nie eine Lösung ist.