Als enthusiastischer Fußballfan ist man geneigt der Masse zu folgen und die Qualität der Sportler anhand ihrer offensichtlich erbrachten Leistungen zu beurteilen. Tore, Vorlagen, Titel. Das sind die Qualitätskriterien, die von den meisten Menschen herangezogen werden, wenn es um die Beurteilung von Fußballern geht. Aber was ist wirklich ausschlaggebend? Klingende Namen wie Pele, Maradona, Ronaldo oder Messi haben fast alle selbst ernannten Fußballexperten ganz oben auf ihren Zetteln stehen. Wer ist eigentlich der beste Fußballer aller Zeiten?
Der goldene Ball!
Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnt immer Messi diesen goldenen Ball. Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man die Kontroverse um die heurige Ballon d’Or Verleihung in Paris betrachtet. Der Ballon d’Or bzw. goldene Ball gilt als wichtigste und prestigeträchtigste Auszeichnung im Weltfußball. Vergeben wird der Preis von der französischen Sportzeitschrift France Football. Seit 2008 haben, mit Ausnahmen von Luka Modric 2018, nur Lionel Messi (7-mal) und Cristiano Ronald (5-mal) den goldenen Ball abgeräumt. Sind sie deshalb die besten Fußballer aller Zeiten?
Die Statistik lügt nie! Oder?
Fußball ist ein dankbarer Sport, weil durch fortschreitende Technologie alles messbar geworden ist. Am Ende eines 90-minütigen Spiels kann man genau sagen, welcher Spieler wie viele Zweikämpfe gewonnen hat, wie viele Kilometer jeder einzelne Spieler zurückgelegt hat und wer die meisten Pässe zu seinen Mitspielern gebracht hat. Fußball besteht aus Zahlen, Daten, Fakten, wie viele andere Sportarten auch. Es ist ein Weg, Fußballer anhand der statistischen Kenngrößen zu analysieren. Es gibt aber auch andere Wege, um festzustellen, wer der beste Fußballer aller Zeiten ist.
Der Moment zählt!
Wenn wir uns ganz ehrlich sind, zählen Tore, Vorlagen und Titel wenig, wenn es darum geht, den besten Fußballer zu finden. Was haben wir davon, wenn Messi 700 Tore schießt und wir nicht einmal 50 davon gesehen haben, weil die spanische Liga bei uns nicht übertragen wird? Was haben wir davon, wenn Luka Modric die meisten Pässe spielt, aber diese nicht bei uns ankommen? Nur ganz wenige Tore, wenige Spiele und wenige Titelentscheidungen haben sich dauerhaft in unser Gedächtnis gebrannt. Der unendliche Jubel, die Freude, die Emotion, die wir dabei empfunden haben, bleibt nachhaltig bestehen. Der beste Fußballer ist jener, der diese Emotionen bei uns hervorruft. Der Fußballer, dem wir gerne auf die Beine schauen, wenn er mit dem Ball zaubert. Der Fußballer mit dem schönsten Freistoß aller Zeiten, mit dem verrücktesten Elfmeter, der spektakulärsten Parade oder der perfekten Grätsche. Ob wir das vor dem Fernsehgerät erleben oder mit einem Bier in der Hand beim Kreisklasse-Duell. Zahlen vergessen wir, Momente bleiben für immer!